05.02.2025

Der BSV Bern musste sich den Kadetten Schaffhausen nach einer vielversprechenden ersten Halbzeit mit 26:33 geschlagen geben. Trotz eines kämpferischen Auftritts gelang es den Stadtbernern nicht, die Partie nach der Pause offen zu halten.

Das Spiel begann hektisch und fehlerhaft auf beiden Seiten. In den ersten Minuten leisteten sich beide Teams zahlreiche Fehlwürfe und technische Fehler. Nach dem frühen 1:1-Ausgleich durch Levin Wanner bestrafte Schaffhausen die Fehler der Stadtberner eiskalt und zog bis zur siebten Minute auf 1:5 davon. Besonders Ariel Pietrasik glänzte in dieser Phase mit vielen schnellen Toren. Erst nach weiteren vergebenen Chancen fand der BSV allmählich ins Spiel. Marco Strahm und Nico Eggimann verkürzten bis zur 18. Minute auf 8:9, was Schaffhausen zu einem ersten Timeout zwang. Dieses zeigte kaum Wirkung, denn der BSV kämpfte sich in der Folge zum 9:9-Ausgleich und übernahm in der 25. Minute durch Jan Allemann erstmals die Führung (13:12). Aellen verwandelte kurz darauf einen Abpraller nach eigenem Fehlwurf zum 14:13, doch Schaffhausen blieb dran und konnte durch Awad Kassem noch vor der Pause den 16:16-Ausgleich erzielen.
 

Nach der Pause startete Bern besser: Felix Aellen traf zum 17:16 und Torhüter Mathieu Seravalli parierte einen Penalty von Hrachovec. Doch Schaffhausen schlug mit einem schnellen 4:0-Lauf zurück und stellte die Führung wieder her (18:20, 36. Minute). Eine Zeitstrafe gegen Nyström erschwerte die Aufholjagd zusätzlich. Zwar hielt Seravalli den BSV mit starken Paraden im Spiel, doch die Kadetten nutzten weiterhin jeden Fehler konsequent aus. In der 46. Minute sah sich Trainer David Staudenmann beim Stand von 21:25 gezwungen, ein Timeout zu nehmen. Doch auch danach blieb die Wende aus. Nico Eggimann und Levin Wanner konnten zwar noch verkürzen, aber die Kadetten liessen sich nicht mehr einholen. Spätestens mit dem Treffer von Luka Maros zum 24:30 in der 54. Minute war die Partie entschieden.
 

Am Ende unterlag der BSV Bern trotz einer engagierten ersten Halbzeit klar mit 26:33. Während die Stadtberner in der ersten Hälfte mithalten konnten, machte ihnen die hohe Fehlerquote in der zweiten Halbzeit einen Strich durch die Rechnung.

 
Als Bestplayer der Stadtberner wurde Levin Wanner mit 7 Treffern aus 7 Versuchen ausgezeichnet.

 

Telegramm

Kadetten Schaffhausen – BSV Bern 33:26 (16:16)

BBC Arena Schaffhausen | 598 Zuschauende | Müller A. / Schaad S. (SR)


BSV Bern

Seravalli (29%), Fischer, Eggimann (4), Jauer (1), Weiss (1), Aellen (4), Kusio (5), Wanner (7), Strahm (1), Nyström (1), Rohr, Allemann (1), Schnyder (1), Berisha, Hirt

 

Strafen

5 x 2 (Weiss, Aellen, Hirt und 2x Nyström)

Bemerkungen

BSV ohne Vögtli, Gantner, Arn, Weingartner, Brändle und Getzmann (verletzt/krank/überzählig)



Bild
André Frensel

Autorin
Adriana Lehmann

News

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer