05.04.2025

Der BSV Bern musste sich im letzten Spiel der Hauptrunde auswärts dem HSC Suhr Aarau mit 26:27 geschlagen geben. In einer intensiv geführten Partie mit zahlreichen Zeitstrafen und vergebenen Chancen fehlte den Stadtbernern am Ende das nötige Glück – trotz eines starken Debüts von Nachwuchsspieler Alessandro Lüthi.

Suhr Aarau erwischte den besseren Start und lag schnell mit 0:2 vorne, ehe Mats Hirt für den BSV erstmals traf. In der Folge gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, aber die Stadtberner konnten ihre Überzahlsituationen zu selten nutzen. Zu viele Fehlwürfe und technische Fehler verhinderten eine frühe Wende. In der 27. Minute lag der BSV mit drei Toren zurück (11:15), ehe Kaspar Arn kurz vor der Pause noch auf 12:15 verkürzte.
 

Nach dem Seitenwechsel brachte Alessandro Lüthi frischen Wind ins Berner Spiel. Der junge Rückraumspieler erzielte in seinem ersten QHL-Einsatz gleich mehrere wichtige Treffer und war mitverantwortlich dafür, dass der BSV in der 39. Minute durch Arn zum 18:18 ausgleichen konnte. In der Folge blieb das Spiel auf Messers Schneide, doch erneut liessen die Stadtberner gute Chancen liegen – auch in Überzahl. Die Schlussminuten waren von Hektik und vielen Unterbrüchen geprägt. Suhr ging durch Köchli erneut in Führung, während der BSV in der Offensive nicht mehr reüssieren konnte. Ein letzter Wurf von Levin Wanner verfehlte das Ziel, und so blieb es beim knappen 26:27-Endstand aus Sicht der Stadtberner.
 

Bestplayer: Marijan Maric (HSC Suhr Aarau) & Alessandro Lüthi (BSV Bern)

Nun steht auch der Gegner im Playoff Viertelfinal fest: es ist der HSC Kreuzlingen.

 

Telegramm

HSC Suhr Aarau – BSV Bern 27:26 (15:12)

Aarau Schachen | 712 Zuschauende | Abalo S. / Maurer P. (SR)


BSV Bern

Seravalli (27%), Brändle (20%), Jauer (2), Weiss (1), Getzmann (3), Aellen (3), Weingartner (3), Wanner (1), Strahm (1), Rohr, Arn (2), Vögtli (1), Schnyder, Lüthi (6), Gantner (2), Hirt (1)

 

Strafen

5 x 2 (Jauer, Weiss, Lüthi und 2x Rohr)

Bemerkungen

BSV ohne Kusio, Nyström, Allemann, Fischer, Eggimann und Berisha (verletzt/krank/überzählig)



Autorin:
Adriana Lehmann

 

News

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer