26.04.2025

Der BSV Bern musste sich am Samstagabend in Sursee dem HC Kriens-Luzern mit 23:29 geschlagen geben. Die Entscheidung um den Einzug ins Playoff-Final soll damit am kommenden Donnerstag zu Hause in der Mobiliar Arena fallen.

Die Stadtberner fanden von Beginn an nicht richtig ins Spiel. Kriens legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich rasch eine 2:0-Führung. Hannes Nyström sorgte mit seinen beiden Treffern zwar für den Anschluss, doch die Luzerner blieben spielbestimmend. Nach einem kurzen Zwischenhoch, als Strahm und Wanner den BSV heranbrachten, riss der Faden erneut. Im Angriff schlichen sich zu viele Fehler ein und auch defensiv fehlte der Zugriff. So stand es bereits nach 17 Minuten 5:11 aus Sicht der Gäste, was Staudenmann zu einem ersten Timeout zwang. In der Folge stabilisierte sich die Verteidigung etwas, doch im Angriff agierte der BSV weiterhin glücklos. Trotz einzelner Lichtblicke durch Getzmann, Aellen und Gantner konnten die Stadtberner den Rückstand bis zur Pause nicht entscheidend verkürzen. Zur Halbzeit lag der BSV mit 10:17 im Hintertreffen.


Nach dem Seitenwechsel war das Bild ähnlich: Defensiv zeigte Seravalli mit zahlreichen Paraden eine starke Leistung, doch vorne blieben die Bemühungen oft unbelohnt. Wanner stemmte sich mit viel Einsatz dagegen und erzielte wichtige Treffer, doch insgesamt fehlte es an Durchschlagskraft und Ideen im Angriff. Auch eine offensivere Deckungsvariante brachte nicht den gewünschten Umschwung. In der Schlussphase konnten Eggimann, Jauer und Schnyder nochmals verkürzen und Wanner setzte den Schlusspunkt zum 23:29-Endstand.


Trotz der Niederlage bleibt der BSV Bern in der Serie mit 2:1 in Führung. Die Chance auf den Finaleinzug lebt – und jetzt wollen die Stadtberner die Entscheidung zu Hause erzwingen!
 

Anpfiff für das entscheidende Spiel ist am Donnerstag, 1. Mai um 18:15 Uhr in der Mobiliar Arena. Das Spiel wird live im SRF übertragen. Kommt zahlreich in die Halle und unterstützt unsere Mannschaft – gemeinsam schaffen wir den Einzug ins Final!
 

Bestplayer: Mathieu Seravalli (BSV Bern), Kevin Bonnefoi (HC Kriens Luzern)

 

Telegramm

HC Kriens Luzern – BSV Bern 29:23 (17:10)

Stadthalle Sursee | 2005 Zuschauende | Brunner A. / Salah M. (SR)


BSV Bern

Seravalli (37%), Fischer, Eggimann (1), Jauer (1), Weiss, Getzmann (1), Aellen (3), Kusio, Weingartner, Wanner (8), Strahm (1), Nyström (3), Rohr (1), Arn (1), Schnyder (2), Gantner (1)

 

Strafen

7 x 2 (Aellen, Weingartner, 2x Rohr und 3x Weiss)

Bemerkungen

BSV ohne Vögtli, Allemann, Berisha, Hirt und Brändle (verletzt/krank/überzählig)



Autorin
Adriana Lehmann

News

Mobiliar Topscorer presented by Mobiliar Topscorer